- Noetik (die)
- noétique
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Noetik — No|e|tik 〈f. 20; unz.; Philos.〉 Denk , Erkenntnislehre [<grch. noetike (techne); zu noetikos „das Denken betreffend“] * * * No|e|tik, die; (Philos.): Lehre vom Denken, vom Erkennen geistiger Gegenstände. * * * I Noetik, Lehre vom Denken, vom … Universal-Lexikon
Noetik — Der Begriff Nous, (griech. νοῦς nous) bezeichnet primär das menschliche Vermögen, etwas geistig zu erfassen. Daneben wird es teilweise auch als kosmisches Prinzip verwendet.[1] Er wird häufig mit Geist oder auch Vernunft, aber in Abgrenzung zur… … Deutsch Wikipedia
Noetik — No|e|tik die; <aus gleichbed. gr. noetike̅ (téchnē) zu noetikós »das Denken betreffend«> Lehre vom Denken, vom Erkennen geistiger Gegenstände … Das große Fremdwörterbuch
Noetik — No|e|tik, die; (Lehre vom Denken, vom Erkennen geistiger Gegenstände) … Die deutsche Rechtschreibung
Nous — oder Nus (altgriechisch νοῦς) ist ein Begriff der antiken griechischen Philosophie. Er bezeichnet die menschliche Fähigkeit, etwas geistig zu erfassen, und die Instanz im Menschen, die für das Erkennen und Denken zuständig ist. Im Deutschen wird… … Deutsch Wikipedia
Jan Blahoslav Kozák — (* 4. August 1888 in Čáslav; † 9. Januar 1974 in Prag) war tschechischer Philosoph, Politiker und Parlamentsabgeordneter. Er beschäftigte sich insbesondere mit der Geschichte der Philosophie, mit Ethik und Religion; er war Professor der… … Deutsch Wikipedia
noetisch — no|e|tisch <Adj.>: 1. die Noetik betreffend. 2. die Noesis betreffend. * * * no|e|tisch <Adj.>: 1. die Noetik betreffend. 2. die Noesis betreffend … Universal-Lexikon
Existenzanalyse — Logotherapie und Existenzanalyse (abgeleitet vom griechischen logos = der Sinn) sind zwei überwiegend synonym verwendete Begriffe für eine um 1930 von Viktor E. Frankl (1905 1997) neben der Psychoanalyse Sigmund Freuds und der… … Deutsch Wikipedia
Ryōsuke Ōhashi — (jap. 大橋 良介, Ōhashi Ryōsuke; * 8. Februar 1944 in Kyōto) ist ein japanischer Gegenwartsphilosoph mit Beiträgen in den Bereichen Phänomenologie, Ästhetik, Deutscher Idealismus … Deutsch Wikipedia
Das verlorene Symbol — ist ein im Jahre 2009 erschienener Roman des US amerikanischen Autors Dan Brown. Der Roman wird der Kategorie Thriller zugeordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Werkdaten 2 Thematik 3 Handlung 4 … Deutsch Wikipedia
Lev Borský — (* 2. September 1883 in Kolin; † Oktober 1944 im KZ Auschwitz) war ein tschechischer Journalist. Als Philosoph knüpfte er an die Ideen Nietzsches an. Er war radikaler Antisemit. Leben Nach dem Studium war Borský als Journalist tätig. Er schrieb… … Deutsch Wikipedia